Grüne Perle im Grimselgebiet

GPX

PDF

Actuellement fermé
7,76 km de long
Circuit
Difficulté: moyenne
Condition: facile
Superbe panorama
Randonnée
  • 3:00 h
  • 7,76 km
  • 339 m
  • 340 m
  • 1.597 m
  • 1.892 m
  • 295 m
  • Départ: Grimmselpass/Chüenzentennlen
  • Objectif: Gelmersee (Rundweg)

Der Stausee am Fusse der Gelmerhörner ist ein landschaftliches Kleinod im Grimselgebiet. Ein ausschliesslich auf Naturbelag angelegter Rundweg erschliesst die Schönheit der Gegend. Zum Abschluss winkt eine Fahrt mit der steilsten Standseilbahn Europas.

Von der Postauto-Haltestelle Chüenzentennlen oberhalb der Handegg verläuft der Weg zunächst in sanftem Anstieg zwischen Beerenstauden und über Feuchtwiesen, dann etwas steiler durch felsiges Gelände. Es bieten sich schöne Tiefblicke auf das Tal der jungen Aare und die gegenüberliegenden Seitentäler. Der Aufstieg zum Gelmersee bietet keine grösseren Anstrengungen.
Der Rundweg um den Stausee ist als Bergwanderweg angelegt. Dem Südufer entlang, verläuft die Route zunächst grösstenteils ebenen Wegs in östlicher Richtung, dann folgt ein kurzer Aufstieg und nachfolgend wieder ein Abstieg. Der See liegt in einem Tal, dessen Seitenwände recht abschüssig sind. Deshalb führt der Weg oft nur als schmaler Pfad über steilen Felsplatten dem Wasser entlang. An exponierten Stellen bieten Stahlseile Halt.
Gelegenheit zur Rast besteht unter anderem am Ostufer, das bei der Einmündung des Alplibachs in eine flache, mit Felsblöcken durchsetzte Bergwiese übergeht, sowie, beim Standort Undrists Diechter, rund um den Diechterbach. Dort befindet sich auch eine Abzweigung, von der aus ein Bergwanderweg zur Gelmerhütte hinaufführt (Aufstieg 1 h 35).
Der Gelmersee-Rundweg führt weiter zum nördlichen Ende der Staumauer. Hier befindet sich die Bergstation der Gelmerbahn. Seit kurzem ist die ursprünglich für den Kraftwerksbetrieb eingerichtete, ausserordentlich steile Standseilbahn auch für den Publikumsverkehr geöffnet. Wem eine solche Talfahrt allzu spektakulär und atemberaubend ist, der überquert die Staumauer und steigt zu Fuss wieder nach Chüenzentennlen ab.

Bon à savoir

Meilleure saison

approprié
selon les conditions météorologiques

Description de l'itinéraire

Grimmselpass/Chüenzentennlen - Gelmersee - Undrist Diechter - Gelmersee (Rundweg)

Equipement

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.

Arrivée et stationnement

Hin- und Rückreise: mit dem Privatauto oder dem Bus ab Innertkirchen bis Haltestelle Handegg, Kunzentännlein

Informations supplémentaires / Liens

Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.ch

Conseil de l'auteur

Wir empfehlen für eine Übernachtung oder eine Einkehr: Hotel Grimsel Passhöhe, www.hotel-grimselpass.ch, info@hotel-grimselpass.ch, T. 033 973 11 37

Consignes de sécurité

Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen. Schwindelfreiheit erforderlich!

Carte

Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 255T Sustenpass

A proximité

Vers la destination

Grüne Perle im Grimselgebiet
Guttannen