Jaunpass - Hochmoor und wilde Bergzähne
En bref
- Lieu de départ: Jaunpass
- Destination: Jaun
- moyen
- 10,41 km
- 3 heures 30 minutes
- 500 m
- 1746 m
- 993 m
- 60 / 100
- 40 / 100
Meilleure période
Von der Passhöhe führte die Fortsetzung des Wegs früher durch den unwegsamen Spitzenegg-Graben steil an den Jäunli hinunter. Heute bleibt man auf der aussichtsreichen Höhe. In grossem Bogen führt eine Alpstrasse um den mit Skiliften bestückten Zügwegen herum ins sumpfige Bädermoos, wo sie sich verzweigt und westwärts um die Bäderegg wendet. Immer sanft steigend dreht das Strässchen nun nordwärts in die Hochmoormulde des Bäderbergs ein, über welchem sich die Flühe des Bäderhorns auftürmen. Nun hält man direkt auf die schütter bewaldete Gratrippe zu und erreicht bei der Abzweigung des Bäderhorn-Aufstiegs (Pkt. 1744) den Kulminationspunkt der Wanderung. Prächtig ist der Ausblick zu den Bergen des Jauntals und zum 700 m tiefer liegenden Jaun. Herrlich kontrastieren aber auch die runden, grünen Buckel über dem Abländschen-Tal mit den scharfen Felszähnen der Gastlosen-Kette. Etwas Aufmerksamkeit erfordert der Abstieg. Erst senkt sich der Weg gemächlich durch die Nordflanke des Bäderhorns. Nach Durchschreiten eines Rutschgebiets gehts diesem entlang sehr steil hinab ins Ober Obfängli. Spitzwinklig führt von da weg ein Fahrweg in leichtem Auf und Ab zum Strässchen in der Leimera, wo der historische Passweg von Chlus her (Route 30a) einmündet. Einem Panoramaweg gleich zieht sich das Strässchen in vielen Kehren ins Grabenweidli hinunter. In der engen Kurve auf dem Forstweg taleinwärts halten, dann immer nahe am Oberbach hinunter in den Kappelboden an der Passstrasse und auf einem Fussweg etwas unterhalb dieser ins Dorfzentrum von Jaun, dessen frz. Bezeichnung, Bellegarde, auf einen Wachtturm verweist.
Informations générales
Itinéraire
Jaunpass - Grosse Bäder - Leimera - Kappelboden - Jaun
Consignes de sécurité
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.
Équipement
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Parking
Parkplätze beim Bahnhof Boltigen
Transport en commun
Hinreise: Mit der Bahn nach Boltigen. Ab dort per Bus auf den Jaunpass.
Rückreise: Mit dem Bus ab Jaun nach Boltigen oder Bulle
Littérature
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Passwege im Berner Oberland, Wanderbuchreihe der Berner Wanderwege
Plans
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 253T Gantrisch
Plus d'informations
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Revêtement routier
- Route (11%)
- Sentier (44%)
- Asphalte (27%)
- Wanderweg (15%)
- Gravier (2%)
Météo

Cette visite est présentée par: Berner Wanderwege, Auteur: Markus Schluep