|

Vom Kandertal ins Lötschental

En bref

  • Lieu de départ: Kandersteg
  • Destination: Ferden
  • difficile
  • 23,27 km
  • 9 heures
  • 2000 m
  • 2690 m
  • 1170 m
  • 80 / 100
  • 100 / 100

Meilleure période

Bergwanderweg ab Gastere/Selden bis Kummenalp. Zwei-Tage-Wanderung in grossartiger Berglandschaft. Mit einer Flussufer-Wanderung, dem Aufstieg durch die Chluse und der Talwanderung durchs Gastereholz beginnt der einfachere Teil. Die Begehung des zweiten Teils über den landschaftlich einzigartigen, aber anspruchsvollen Gletscherpass wird nur geübten Berggängern empfohlen. Steiler Abstieg in das sonnengebräunte, blumengeschmückte Ferden mit seinen Holzhäusern. Naturweg.

Vom Bahnhof Kandersteg dorfseitig dem Bahndamm folgen. Durch die Unterführung nach Bütschels, dann an die Kander und dieser entlang nach Filfalle, wo die Bahnlinie erneut unterquert wird. An der Talstation der Sunnbüelbahn in Eggeschwand vorüber durch Wald aufwärts an die sich tosend durch ihr felsiges Bett stürzende Kander. Der gut angelegte Weg zieht sich den wilden Wassern entlang durch die sogenannte Chluse zum Restaurant Waldhaus. Mühelos wandert man nun durch den weiten Talboden des Gastereholz weiter. Herrlich der Aufblick zu den Wasserfällen, die aus den Felswänden unter dem Tatelishorn hervorschiessen, und zu den Wildbächen, die vom Balmhorngletscher stürzen. Meist vom Rauschen der Kander begleitet, die sich mehrarmig durch ihr breites Geröllbett schlängelt, geht es ebenen Wegs durch den botanisch interessanten Mischwald taleinwärts. Unterhalb Staldi wird die Kander überquert, danach erreicht man auf gut angelegtem Hangweg Gastere/Selden. In vielen Kehren geht es nun steil hinauf zur Gfelalp und über Weiden und Felsstufen zur Balme empor. Grossartiger Blick ostwärts über den Kanderfirn zur Jungfrau. Danach wird der Lötschegletscher gequert. Farbzeichen und Stangen weisen die Richtung zur Seitenmoräne, über die ein deutliches Weglein verläuft. Auch über die nun zu ersteigende Felsnase folgt man den Farbzeichen (Vorsicht beim Abstieg; Kinder anseilen!). Das Steilste ist geschafft und die breite Senke des Lötschepasses gewährt einen wahrhaft königlichen Ausblick in die Berner und Walliser Bergwelt. Über felsige Flächen den Stierstutz hinunter zur prächtig gelegenen Kummenalp. 700 m geht es nun rechts des Färdanbachs steil durch den Färdawald hinunter nach Ferden im Lötschental.

Informations générales

Itinéraire

Kandersteg - Gastere/Selden - Lötschenpass - Kummenalp - Ferden

Consignes de sécurité

Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.

Équipement

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.

Transport en commun

Hinreise: Mit der Bahn nach Kandersteg.

Rückreise: Ab Ferden mit dem Bus nach Goppenstein.

Littérature

Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Thunersee - Frutigland, Wanderbuchreihe der Berner Wanderwege

Plans

Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 263T Wildstrubel

Plus d'informations

Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch

Revêtement routier

  • Asphalte (7%)
  • Route (2%)
  • Wanderweg (23%)
  • Sentier (67%)

Météo

Cette visite est présentée par: Berner Wanderwege, Auteur: Markus Schluep

Que voulez-vous faire ensuite?
Télécharger GPX

It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.