Zu Landsitzen und Schlössern
En bref
- Lieu de départ: Thun
- Destination: Gunten
- moyen
- 9,95 km
- 3 heures 10 minutes
- 500 m
- 746 m
- 555 m
- 60 / 100
- 60 / 100
Meilleure période
Vom Bahnhof Thun Richtung Altstadt, die beiden Aarearme überschreiten und auf dem Brahms-Quai dem offenen Seebecken entgegen. Gegenüber der Anlage die Kleist-Insel und am jenseitigen Aareufer die uralte Scherzligenkirche und das Schloss Schadau. Bei der Schiffstation Hünibach hält man landeinwärts und quert bei der Chartreuse die Hauptstrasse. Im Mittelalter gehörte der Besitz den Kartäuser-Mönchen vom Thorberg. Nun hinauf zur Hünibachbrücke und über diese an den Waldrand. Hier folgt man einem aussichtsreichen Fussweg. Etwas tiefer liegt auf einer Kuppe die geschützte Parklandschaft von Eichbüel.
Bei Hilterfingen/Burech schöner Blick zur Kirche von Hilterfingen und über den See zu Niesen und Blüemlisalp. Auf gut angelegtem Pfad in einem weiten Bogen den Dorfbachgraben queren und durch ein Ferienhaus-Quartier oberhalb des Dorfes hinunter nach Oberhofen/Klösterli. Dieser Name geht auf eine ehemalige Beziehung zum Kloster Interlaken zurück. Die dortigen Mönche dürften auch dafür verantwortlich sein, dass vor den Toren Oberhofens Rebgärten angelegt wurden. Oberhalb des Rebberges zieht sich der Weg weiter nach Längenschachen, von wo der alte Oberländer Weg dem Waldrand folgt und, den Örtliwald querend, ins Örtli führt. Nach Überschreitung des Örtlibachgrabens steigt man zum Reha-Zentrum Schönberg an, bevor sich der Weg nach Gunten senkt.
Informations générales
Itinéraire
Thun - Hilterfingen - Oberhofen - Gunten
Consignes de sécurité
Diese Route verläuft durchwegs auf Wanderwegen.
Équipement
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit.
Littérature
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Thunersee - Frutigland, Wanderbuchreihe der BWW, bestellen unter: shop.bernerwanderwege.ch
Plans
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 253T Gantrisch
Plus d'informations
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Revêtement routier
- Asphalte (41%)
- Sentier (32%)
- Wanderweg (25%)
- Route (2%)
Météo

Cette visite est présentée par: Berner Wanderwege