Zu uralten Kirchen am Thunersee
En bref
- Lieu de départ: Thun/Dürrenast
- Destination: Spiez
- moyen
- 11,11 km
- 3 heures
- 270 m
- 662 m
- 558 m
- 60 / 100
- 40 / 100
Meilleure période
Von der Bushaltestelle Strandbad in Dürrenast die Hauptstrasse unterquerend zum nahen Seeufer. Der schön angelegte Uferweg führt dem Schilfgürtel entlang, zuweilen aber auch auf Holzstegen über stille Seebuchten. Vom Bonstettenpark (Ruhebänke, Kinderspielplatz) mit seinem knorrigen alten Baumbestand geniesst man die prächtige Sicht über den See zu Eiger, Mönch und Jungfrau. Im Gwatt quert man die Hauptstrasse und wendet sich dann vom See weg recht steil hinauf zur Gwattegg. Prächtig ist der Ausblick von der grossen Linde auf dem nahen Strättlighügel über das untere Thunersee-Becken, auf die Stadt Thun, ins Glütschbachtal (den ursprünglichen Kanderlauf) und zum Felsdorn des Stockhorns.
Sanft absteigend geht’s am etwas versteckten Strättligturm vorbei, wo einst die Edlen von Strättligen hausten. Jenseits der Simmentalstrasse steht man unvermittelt vor dem dunklen Schlund des Kanderdurchstichs. 1713 sollte die Kander damit zur Schuttablagerung im Thunersee gezwungen werden. Bereits ein Jahr später riss der wilde Fluss den gesprengten Stollen ein. Auf dem soliden Strättligsteg ans jenseitige Flussufer und hinauf nach Einigen. Ein Strässchen führt nun über einen aussichtsreichen Hügelrücken nach Riederen. Anschliessend wird der Rustwald auf Forstwegen und schmalen Pfaden durchschritten. Im Spiezmoos unterquert man Bahnlinie und Hauptstrasse und steigt zum bewaldeten Spiezberg hoch. Am Waldrand geniesst man nochmals einen herrlichen Ausblick über die Rebgärten zu Schloss und Schlosskirche von Spiez. Durch die Schlossanlage geht es auf einem Treppenweg hinunter zur Ländte in der Spiezbucht.
Informations générales
Itinéraire
Thun - Gwatt - Einigen - Spiezberg - Spiez
Consignes de sécurité
Diese Route verläuft durchwegs auf Wanderwegen.
Équipement
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Conseil de l'auteur
Littérature
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Thunersee - Frutigland, Wanderbuchreihe der Berner Wanderwege
Plans
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 253T Gantrisch
Plus d'informations
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Revêtement routier
- Asphalte (57%)
- Route (6%)
- Wanderweg (16%)
- Gravier (3%)
- Sentier (18%)
Météo

Cette visite est présentée par: Berner Wanderwege, Auteur: Markus Schluep