Geltenschuss – wo die Natur Vorrang vor der Technik hat
En bref
- Lieu de départ: Lauenensee
- Destination: Lauenensee
- difficile
- 9,13 km
- 3 heures 50 minutes
- 691 m
- 2044 m
- 1387 m
- 100 / 100
- 40 / 100
Meilleure période
Der Lauenensee ist nicht zuletzt dank der Rockballade der Mundartrockband Span bekannt (...i gloube, i gange no meh a Louenesee…). Schon die Anreise zu diesem bekannten Ausflugsziel bietet einen Höhepunkt: Aus dem Postauto lassen sich die beiden prächtigen Wasserfälle Geltenschuss und Tungelschuss erblicken.
Am Startort Legerlibrügg ist bereits das Ziel Geltenhütte vermerkt. Ansteigend durch Wald erreicht man die Alp Feissenberg. Hier eröffnet sich der Blick auf den Geltenschuss. 1956 hat der Berner Regierungsrat das Konzessionsgesuch zur Fassung des Geltenbaches und damit zum Trockenlegen des Wasserfalls für die Elektritzitätserzeugung abgelehnt und im Jahr darauf den Geltenschuss unter Naturschutz gestellt. Vorerst flach über eine Alpweide, dann durch einen Hang steigt der Weg an. Ein besonderes Erlebnis bietet die Passage hinter dem Wasserfall vorbei. Es schliesst sich eine felsige Partie an. Wenig später gelangt man zur Geltenhütte. Sie wurde im Spätsommer 2014 umgebaut und erweitert, um die Ansprüche und Erwartungen der Gäste zu erfüllen.
Ab der Geltenhütte führt die Wanderung durch Alpweiden, durch felsige Partien und schliesslich durch Wald über „Usseri Gälte“, dem „Gältetrittli“, „Chüetungel“ und dem „Tungeltrittli“ zum Vorsass. Dabei sind mehrere ausgesetzte Stellen zu passieren, teils mit Seilen versehen. Trittsicherheit ist erforderlich. Mit Glück lassen sich Murmeltiere blicken. Bei Vorsass führt die Route nach einer Spitzkehre über eine Alpweide und auf der Fahrstrasse zurück zur Postautohaltestelle Legerlibrügg beim Lauenensee.
Informations générales
Itinéraire
Lauenensee – Geltenschuss – Geltenhütte – Chüetungel – Vorsass - Lauenensee
Consignes de sécurité
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf signalisierten Wegen der Kategorie Bergwanderweg
Équipement
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Accès
Mit dem Auto via Gstaad nach Lauenen. Bis zum Parplatz Lauenensee/Legerlibrügg fahren
Parking
Kostenpflichtige Parkplätze
Transport en commun
Hinfahrt: Mit Bahn nach Gstaad, weiter mit Postauto bis Lauenensee
Rückfahrt: Mit Postauto ab Launenensee nach Gstaad, weiter mit Bahn
Plans
Swisstopo Wanderkarte 263T Wildstrubel 1:50'000 , bestellen unter: www.wanderplaner.ch/sommer/web-shop/
Plus d'informations
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Revêtement routier
- Asphalte (8%)
- Wanderweg (3%)
- Sentier (89%)
Météo

Cette visite est présentée par: Berner Wanderwege, Auteur: Markus Schluep