Heiteres Auf und Ab im Kiental
En bref
- Lieu de départ: Kiental, Ramslauenen Bergstation
- Destination: Kiental, Griesalp
- moyen
- 8,71 km
- 3 heures
- 540 m
- 1511 m
- 1201 m
- 60 / 100
- 20 / 100
Meilleure période
Politisch gehört das Kiental zur Gemeinde Reichenbach im Kandertal. Das Kiental liegt abseits der grossen Touristenströme. Eine Gegend also in der man entschleunigen und sich entspannen kann. Dazu trägt auch die gemächliche Fahrt mit der Sesselbahn bei. Am Ausgangsort der Tour ist das Ziel Griesalp auf dem Wegweiser zu lesen. Die Route lässt sich demzufolge gut finden. Teile des Weges wurden 2015 neu gebaut. Zuerst geht es auf einer Fahrstrasse abwärts. Nach einer Kehre ist scharf rechts auf einen Pfad abzubiegen. Dieser Weg ist zusätzlich als Guggerweg ausgeschildert. Mehrere Tafeln geben Erläuterungen zu einheimischen Tierarten wie dem Kukuck. Nach einer ersten Waldpassage lohnt sich der Blick talauswärts. Nach der zweiten Waldpassage gelangt man auf eine Fahrstrasse und verlässt den Guggerweg. Nun steigt der Weg vorerst an, später führt er flach bis Brüggerbärgli. Talaufwärts sind die Blümlisalpkette, der Tschingelsee und der Dündenfall auszumachen. Auf einem Pfad oder einer Wegspur durch Weiden und Wald geht es an Gure vorbei. Im hier anschliessenden steilen Aufstieg lohnt es sich zurück zu blicken, es sind der Thunersee und Niesen zu erkennen. Der Dündenfall kündigt sich mit seinem Rauschen an. Der mächtige Wasserfall ist beeindruckend, ein Steg führt in nächster Nähe an ihm vorbei. Kaum ist das Ziel der Wanderung, die Bushaltestelle Griesalp erreicht, schon steht das letzte Erlebnis vor: Die Fahrt auf der steilsten Postautostrecke Europas.
Informations générales
Itinéraire
Ramslauenen – Brüggerbärgli – Gure – Mittelberg - Griesalp
Consignes de sécurité
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf signalisierten Wegen der Kategorie Bergwanderweg.
Équipement
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Transport en commun
Hinfahrt: Mit Bahn nach Reichenbach im Kandertal, weiter mit dem Bus nach Kiental und weiter mit Sesselbahn nach Ramslauenen
Rückfahrt: Mit Bus ab Griesalp nach Reichenbach im Kandertal und weiter mit Bahn
Littérature
Wanderbuch Kurzwanderungen 2 der Berner Wanderwege
Plans
Swisstopo Wanderkarte 264T Jungfrau 1:50’000
Plus d'informations
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Sesselbahn Ramslauenen: kiental-sesselbahn.ch
Revêtement routier
- Sentier (56%)
- Wanderweg (25%)
- Route (18%)
Météo

Cette visite est présentée par: Berner Wanderwege, Auteur: Markus Schluep