Randonnée au lac Hinterburgseeli, merveille de la nature sur l’Axalp
En bref
- Lieu de départ: Axalp
- Destination: Axalp
- moyen
- 10,69 km
- 3 heures 45 minutes
- 624 m
- 1878 m
- 1521 m
- 60 / 100
- 40 / 100
Meilleure période
Von der Busendstation auf der Axalp geht es vorerst am Alpengasthof vorüber auf gut ausgebautem Wanderweg ostwärts. Die Steigung bleibt mässig. Rückwärts blickend ist das Augstmatthorn, der Harder und das dahinter aufragende Niederhorn zu erkennen. Die Baumreihen haben sich nach schweren Stürmen und Lawinenniedergängen merklich gelichtet. Aus den Baumstrünken haben Schüler der kantonalen Schule für Holzbildhauerei in Brienz vielfältige und originelle Skulpturen angefertigt. Kurz nach der Wegverzweigung in Färnigen quert man die sich vom Axalphorn herabziehende Bergrippe. Das in einer Senke liegende Hinterburgseeli ist erst zu sehen, wenn man fast unmittelbar an seinem Ufer steht. Wie ein Juwel leuchtet die blau-grüne Wasserfläche aus dem umstehenden Tannenkranz. Wuchtig erheben sich darüber die Felsbänder der Oltschiburg. Vom Seelein weg steigt der Weg wieder sanft an zum Übergang auf der Alp Hinterburg. Im Abstieg zu den Hütten Uf der Flue fesselt der Tiefblick ins untere Haslital, das vom Silberband der Aare durchzogen wird. Sehr steil ist der anschliessende Aufstieg auf schmalem Pfad durch die Flanke der Oltschiburg. Danach gehts in leichtem Auf und Ab zu den Hütten im Urserli (nach Tschingel– Chüemad–Axalp 2h45; nur für trittsichere, schwindelfreie Berggänger geeignet!). Unterwegs prachtvolle Aussicht zum Brienzersee. Vorsicht ist auf dem sich zusehends verengenden, steilen Felswänden entlang führenden Pfad zum Chruttmettli geboten, von wo ein breiter Waldweg nach Färnigen hinunter und zum Ausgangspunkt auf der Axalp zurück führt.
Informations générales
Itinéraire
Axalp - Hinterburgseeli - Uf der Flue - Urserli - Axalp
Consignes de sécurité
L’itinéraire suit en tout ou partie des sentiers de montagne balisés.
Équipement
Nous recommandons les équipements suivants: chaussures de montagne rigides, sac à dos de taille moyenne avec ceinture, protection solaire, veste imperméable, bâtons de marche, pharmacie de poche, pique-nique, de quoi s’hydrater suffisamment, téléphone portable.
Transport en commun
Arrivée et retour: en train via Interlaken Ost ou Lucerne-Meiringen en direction de Brienz. De là, correspondance en CarPostal vers l’Axalp.
Littérature
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Berner Oberland, Wanderbuchreihe der BWW
Plans
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 254T Interlaken
Plus d'informations
Réserve naturelle Hinterburgseeli
- La région autour du Hinterburgsee et le lac font partie d’une réserve naturelle, les règles signalées doivent être respectées.
- Le terrain, le sol et l’eau sont la propriété privée de l’Association alpine de Hinterburg.
Revêtement routier
- Route (10%)
- Wanderweg (48%)
- Sentier (42%)
Météo

Cette visite est présentée par: Berner Wanderwege, Auteur: Markus Schluep