Rellerli - Zum beliebten Ausflugsberg
En bref
- Lieu de départ: Saanenmöser
- Destination: Schönried
- moyen
- 9,59 km
- 3 heures 30 minutes
- 630 m
- 1832 m
- 1222 m
- 60 / 100
- 60 / 100
Meilleure période
Saanenmöser liegt an der (von vielen wohl kaum wahrgenommenen) Wasserscheide zwischen Saane und Simme. Fliessen die Wasser des Chouflisbachs in die Saane, so wendet sich andererseits die Kleine Simme der Simme zu, welche sich mit der Kander vereint in den Thunersee ergiesst. Halbwegs zwischen Laupen und Aarberg treffen die beiden Wasser in der Aare wieder zusammen.Von der Station auf dem Bergsträsschen am Golfhotel les Hauts de Gstaad vorüber und längs des Bergmattegräblis hinauf zur Bergmatte, wo man die Route Schönried–Abländschen kreuzt. Nun auf einen Fahrweg hangwärts abschwenken. In mehreren Schleifen zieht sich dieser zur Alp Grossi Vorschess empor (nach Planihubel–Rellerligrat 1h10, Bergwanderweg). Etwas oberhalb der Alphütten zweigt ein Fahrweg zu den Planialpen ab, wo im Verlaufe des Sommers noch der «Suffsunntig», eine im Saanenland traditionelle (oft mit einer Bergpredigt verbundene) Älplerchilbi, zelebriert wird. Dabei werden auch die einheimischen Köstlichkeiten «suri u süessi Nidle», «Schluck» (frischgeronnene Milch), «Chüechleni», «Hamme», «g’hobleta u linda Saanechies» (Käse), «g’haahigs Brot» (Butterzopf) und «Nidelgaffi» (Kaffee mit gekochtem Rahm) angeboten. Vom behaglichen Einschlürfen der Milchspeisen soll der «Suffsunntig» seinen Namen bekommen haben. Wahrscheinlicher ist jedoch die Ableitung von der «Suffi», das ist die nach dem Ausscheiden von Käse und Ziger nochmals aufgewärmte Schotte, die ehemals jedem Gast dargereicht wurde.
Der Fahrweg zum Rellerli biegt nun in die bewaldete Mulde des Hugeli ein und führt nach der Alphütte sanft steigend zum Berghaus und zur ehemaligen Bergstation der Gondelbahn auf dem Rellerligrat. Hier könnte man sich stundenlang in die prächtige Rundsicht vertiefen.
Über einen aussichtsreichen aber steilen Weidepfad steigt man in einer knappen halben Stunde zur Wegverzweigung im Gspan ab (nach Roti Egg–Saanen 1h20). Zur Alphütte Unders Rellerli führt ein sanft steigender Fahrweg, der sich dann in weiten Schlaufen über Alpweiden und durch Wald nach Bodme hinunter zieht. Längst schon hat der Tiefblick auf Schönried das Wanderziel angekündigt (nach Saanenmöser 40 min).
Informations générales
Itinéraire
Saanenmöser - Grossi Vorschess - Rellerligrat - Unders Rellerli - Schönried
Consignes de sécurité
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.
Équipement
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Littérature
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Simmental - Saanenland, Wanderbuchreihe der BWW
Plans
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 263T Wildstrubel
Plus d'informations
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Revêtement routier
- Route (23%)
- Wanderweg (44%)
- Sentier (28%)
- Asphalte (5%)
Météo

Cette visite est présentée par: Berner Wanderwege, Auteur: Markus Schluep