|

Schneezauber im Saanenland

En bref

  • Lieu de départ: Saanenmöser
  • Destination: Gstaad
  • moyen
  • 7,15 km
  • 2 heures 10 minutes
  • 159 m
  • 1347 m
  • 1052 m
  • 60 / 100
  • 40 / 100

Meilleure période

Schneezauber im Saanenland: Wanderung entlang der Flanke des Hornbergs. Zwar werden vereinzelt Skipisten sowie eine Sesselbahn gekreuzt, dennoch liegt die Route abseits jeglichen Rummels. Unterwegs bieten sich immer wieder schöne Ausblicke auf die weite Ebene des Saanenlands. Die Route ist mit pinkfarbigen Wegweisern markiert.

Vom Bahnhof Saanenmöser hält man zuerst einige Schritte ostwärts Richtung Zweisimmen, überquert die Dorfstrasse und schwenkt dann in den präparierten Winterwanderweg Richtung Schönried ein. Dieser führt im ersten Abschnitt einem Bachlauf entlang.
Den Weg säumen Hinweistafeln, die interessante Informationen über die Geschichte der Landschaft Saanen vermitteln. Nach knapp einer Viertelstunde verzweigt sich der Winterwanderweg. Während der eine Ast auf dem Geschichts- Lehrpfad nach Schönried weiterführt (nach Schönried Station 30 min), hält man sich an die Abzweigung, die auf einem Strässchen Richtung Wittere ansteigt. Nach gut 300 m schwenkt der Weg rechts vom Strässchen ab und führt auf einem Forstweg durch stillen Bergwald. Zwischendurch bieten sich herrliche Ausblicke auf die ausgedehnte Ebene des Saanenlands und auf die umliegen-de Bergwelt, die von den Gipfeln von Gummfluh und Le Rubli kraftvoll beherrscht wird. Unterwegs kreuzt die Route zweimal eine Skipiste; hier ist kurz Vorsicht gegenüber allzu forschen Abfahrtskünstlern geboten. Zudem unterquert sie die Sesselbahn, die von Schönried auf das Horneggli führt. Der Pistenbetrieb stört aber die Ruhe und den Genuss der prachtvollen Winterlandschaft in keiner Weise.
Im Gebiet Schlittmoos verzweigen sich die Winterwanderwege erneut. Während die eine Route Richtung Schönried zurückführt (nach Schönried Station 30 min), hält man Richtung Gruben/Gstaad geradeaus weiter und gelangt so zum Gehölz, das den verschneiten Bachlauf des Ärbserebachs säumt. Diesem entlang steigt man zum Strässchen ab, das in Richtung Gruben (ebenfalls als Winterwanderroute markiert) weiterführt. Direkt nach Querung des Ärbserebachs schlägt man jedoch den Winterwanderweg Richtung Nüweret/Gstaad ein, der vom Strässchen rechts abzweigt und quer über die verschneite Wiese angelegt ist.
Die Route führt in sanftem Abstieg mit längeren ebenen Abschnitten Richtung Gstaad hinunter. Im Gebiet Gruben verzweigt sie sich nochmals. Eine Variante führt nach Nüweret weiter, wo sie beim Hotel Le Grand Chalet endet. Der andere Abschnitt führt zunächst einem Bächlein entlang, danach über ein Strässchen zur Bahnlinie, die überquert wird, worauf man zügig den Dorfkern von Gstaad erreicht.

Informations générales

Itinéraire

Saanenmöser - Wittere - Schlittmoos - Gruben - Gstaad

Consignes de sécurité

Diese Route verläuft auf gepfadeten Winterwanderwegen.

Équipement

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste und wasserdichte Bergschuhe, leichter bis mittelerer Rucksack, Kälteschutz, Sonnenschutz, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Zwischenverpflegung, Tee in Thermosflasche.

Transport en commun

Mit dem Zug ab Bern bis Zweisimmen. Dort umsteigen auf den Zug bis Saanenmöser.

Littérature

Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Schneepfade im Berner Oberland, Wanderbuchreihe der BWW, bestellen unter: shop.bernerwanderwege.ch

Plus d'informations

Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch

Revêtement routier

  • Asphalte (25%)
  • Wanderweg (38%)
  • Sentier (37%)

Météo

Que voulez-vous faire ensuite?
Télécharger GPX

It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.