Über den Col du Jable
En bref
- Lieu de départ: Gstaad
- Destination: L'Etivaz
- difficile
- 16,64 km
- 6 heures
- 1350 m
- 1946 m
- 1039 m
- 60 / 100
- 80 / 100
Meilleure période
Vom Bahnhof Gstaad durch die Fussgängerzone zur Bahnüberführung und durch diese weiter zur Louwibachbrücke. Nun den Talboden westwärts queren und jenseits der Saane hangwärts ansteigen. Einem kleinen Bächlein entlang, durch Wald und über Weiden gewinnt man rasch an Höhe. Die letzten 100 Höhenmeter zum Haldisbärgli (Station Eggli) überwindet man in der Falllinie direkt neben der nur im Winter betriebenen Gondelbahn. Eine prächtige Rundsicht entschädigt für die Mühen des steilen Aufstiegs. Vielfältig sind die Ausblicke auf dem Höhenweg auf dem Kamm zwischen Chalberhöni und Meielsgrund. An den Hüt ten von Vorders und Hinders Eggli vorüber steigt man in die Flanke des bewaldeten Muttehubels. Nun senkt sich der Pfad in die Mulde vor der Alphütte Wilde Bode (nach Meielsgrund–Gstaad 2h, leider zur Hälfte auf Hartbelag; nach Gour de Comborsin–La Videmanette 2h20, Bergwanderweg), einer Einsattelung im Höhenzug zwischen Eggli und Gummfluh.
Informations générales
Itinéraire
Gstaad - Eggli - Wilde Bode - Col de Jable - L'Etivaz
Consignes de sécurité
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.
Équipement
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit.
Littérature
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Simmental - Saanenland, Wanderbuchreihe der BWW, bestellen unter: shop.bernerwanderwege.ch
Plans
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 263T Wildstrubel
Plus d'informations
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Revêtement routier
- Asphalte (12%)
- Route (1%)
- Sentier (63%)
- Wanderweg (24%)
Météo

Cette visite est présentée par: Berner Wanderwege, Auteur: Markus Schluep