Über den wilden Golitschepass
En bref
- Lieu de départ: Elsigenalp
- Destination: Kandersteg
- moyen
- 7,95 km
- 3 heures 20 minutes
- 550 m
- 2179 m
- 1170 m
- 60 / 100
- 60 / 100
Meilleure période
Auf Voranmeldung bei der Elsigenalp-Bahn, Tel. 033 671 33 33, fährt ein Kleinbus von der Bushaltestelle Achseten zur Talstation Elsigbach! Überraschend ist der Blick in die weite Elsigenalp, die mit üppigen Bergwiesen, Arvengruppen, Alpenrosenfeldern und dem tiefblauen Elsigsee Bergfrieden aufkommen lässt. Am Berghaus auf Undere Elsige vorüber steigt man zu den Hütten auf Obere Elsige hinauf. Nun geht es, zuweilen pfadlos, um den Ausläufer des Stand herum in den Alpkessel am Golitschepass. Atemberaubend ist die Sicht vom nahen, nur 14 m höher gelegenen Golitschehöri. Ringsum reiht sich Gipfel an Gipfel. Zwischen Niesen und Gehrihorn geht der Blick hinaus zum Thunersee und bis zum blauen Band des Jura. Nur schwach ausgeprägt ist der ausserordentlich steil abfallende Weidepfad, der sich im Zickzack durch Geröllfelder und über Alpweiden zur Hütte auf der Alp Golitsche hinunterzieht. Nun schwenkt der Weg rechts zu einem Graben um, quert diesen und senkt sich zwischen Fluhbändern über Weiden und durch Wald zur Höhenterrasse Uf der Höh, von wo man schliesslich durch den Wald hinunter zum Bahnhof Kandersteg gelangt.
Informations générales
Itinéraire
Elsigenalp - Golitschepass - Uf der Höh - Kandersteg
Consignes de sécurité
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.
Équipement
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Littérature
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Thunersee - Frutigland, Wanderbuchreihe der Berner Wanderwege
Plans
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 263T Wildstrubel
Plus d'informations
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Revêtement routier
- Sentier (74%)
- Asphalte (19%)
- Wanderweg (5%)
- Route (1%)
Météo

Cette visite est présentée par: Berner Wanderwege, Auteur: Markus Schluep