Vom Eriz über die Sichle an den Thunersee
En bref
- Lieu de départ: Innereriz
- Destination: Merligen
- moyen
- 14,79 km
- 5 heures
- 750 m
- 1673 m
- 567 m
- 40 / 100
- 60 / 100
Meilleure période
Von der Busendstation Innereriz/Säge auf dem rechts abzweigenden Strässchen den Talgrund nach Geissegg queren. Der Talabschluss wird von den Felsbändern des Hohgant im Osten und von der Solflue im Süden eindrücklich markiert. Nun führt ein etwas ruppiger Weg an der westlichen Flanke des Sulzigrabens durch Wald und über Weiden recht steil aufwärts über Under Schöriz zur Hütte von Ober Schöriz. Vom Fuss des Burstmassivs, bei Pkt. 1470, zieht sich ein rauher Pfad, mehrere Runsen querend, direkt zum längst sichtbaren Passübergang hinauf. Faszinierend ist die eigenartige Gesteinsschichtung der Sieben Hengste mit der dunklen Molasse im unteren Teil und den darüberliegenden hellen Kalkfelsen. Die Sichle gleicht wirklich der Verkörperung ihres Namens. Die Einsattelung wurde zur Eiszeit von einem Seitenarm des Aaregletschers trogförmig ausgeweitet. Prächtiger Ausblick nach Süden zum Niesen und ins Frutigland sowie nach Norden über das waldreiche Eriz zur Honegg. Geröllrunsen querend, durch lockeren Baumbestand und über offene Alpweiden zieht sich der Passpfad an der rechten Talseite zum schön gelegenen Oberhofner hinunter. Ein asphaltiertes Alpsträsschen führt in den Talboden des Justistals nach Hinterstberg. Das beidseits von mächtigen Fluhbändern eingerahmte Tal wurde nach dem heiligen Justus benannt, der hier als Einsiedler gelebt haben soll. Durch den sich sanft neigenden Talboden geht’s immer nahe des Grönbachs über Gross Mittelberg talauswärts. Nach Durchschreiten des bewaldeten Felssturzriegels am Püfelberg gelangt man zu den verzierten Käsespeichern des Spicherbergs, wo jeweils Ende September der vielbesuchte Chästeilet stattfindet, und zur Grönhütte. Zweimal quert hierauf die Waldstrasse den Bach, bevor sie sich an der rechten Talflanke zum Gütsch hinunter zieht. Hier geniesst man einen wunderbaren Ausblick über den Thunersee und auf die ausgewogene Bergpyramide des Niesen. Wieder hält der Weg bachwärts und führt diesem entlang nach Merligen.
Informations générales
Itinéraire
Innereriz - Ober Schöriz - Sichle - Grönhütte - Merligen
Consignes de sécurité
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.
Équipement
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit.
Littérature
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Thunersee - Frutigland, Wanderbuchreihe der BWW, bestellen unter: shop.bernerwanderwege.ch
Plans
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 254T Interlaken
Plus d'informations
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Revêtement routier
- Asphalte (7%)
- Wanderweg (69%)
- Sentier (24%)
Météo

Cette visite est présentée par: Berner Wanderwege