Das Gamchi – eine urwüchsige Perle
En bref
- Lieu de départ: Griesalp
- Destination: Griesalp
- moyen
- 10,29 km
- 4 heures
- 760 m
- 2026 m
- 1394 m
- 60 / 100
- 60 / 100
Meilleure période
Von der Bus-Endstation Griesalp gelangt man abwechslungsweise auf schmalen Bergpfaden und alpwirtschaftlich genutzten Kiessträsschen zum Dünde-Mittelberg und von dort weiter über die Underi zur Oberi Bundalp. Die karge Landschaft weist spröde Reize auf: Weite Geröllhalden und Fluhbänder prägen ihr Gesicht, dazwischen tummelt sich Vieh auf ausgedehnten Alpweiden. In deutlich weniger steilem Anstieg gelangt man zum Bundläger und schliesslich zum Oberloch, wo die Szenerie unvermittelt wechselt: Hinter einer Hügelkuppe öffnet sich der weite Geländekessel des Gamchi. Die dünne Grasnarbe ist durchsetzt von breiten Schuttkegeln mehrerer Wildbäche. Die grossartige Landschaft bietet reizvolle Stille und herrliche Ausblicke. Am Talabschluss zeigen sich der Gamchigletscher und darüber, zwischen dem Gspaltenhorn und dem Blüemlisalp-Massiv, die scharf eingeschnittene Gamchilücke. Auf schmalem, doch nicht allzu steilem Bergpfad gelangt man zur Gamchihütte im Talboden hinunter, danach geht es hoch über dem Gamchibach talauswärts nach Bürgli. Eindrückliche Felsformationen zeugen von den Urgewalten, denen das Gestein zur Zeit der Alpenfaltung unterworfen war. Oberhalb des Bundstägs wählt man statt des Alpsträsschens den Pfad, der zum Gamchibach hinunterführt, bleibt aber auf der rechten Bachseite und erreicht bei Steineberg wieder das Strässchen, das zum Golderli führt. Von dort gelangt man in wenigen Minuten zurück auf die Griesalp.
Informations générales
Itinéraire
Griesalp - Bundalp - Gamchi - Golderli - Griesalp
Consignes de sécurité
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.
Équipement
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Littérature
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Thunersee - Frutigland, Wanderbuchreihe der Berner Wanderwege
Plans
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 264T Jungfrau
Plus d'informations
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Revêtement routier
- Wanderweg (30%)
- Sentier (61%)
- Asphalte (9%)
Météo

Cette visite est présentée par: Berner Wanderwege, Auteur: Markus Schluep