Erholsam wandern an der Lütschine
En bref
- Lieu de départ: Lauterbrunnen, Bahnhof
- Destination: Wilderswil, Bahnhof
- facile
- 9,50 km
- 2 heures 25 minutes
- 90 m
- 797 m
- 584 m
- 40 / 100
- 20 / 100
Meilleure période
Die Route ist vom Ausgangsort am Bahnhof Lauterbrunnen mit dem Ziel Wilderswil ausgeschildert, ist also gut zu finden. Durch die Unterführung geht man am Parkplatz vorbei und gelangt der Zufahrtsstrasse entlang vor der Bahnunterführung auf einen Fussweg. Dieser führt steil an die weisse Lütschine hinab. Die Tour verläuft nun vorerst auf dem linken, später auf dem rechten Ufer zur Lochbrücke. Weiterhin lässt sich die Wanderung der Lütschine entlang geniessen, abwechselnd durch Wald oder in unmittelbarer Flussnähe auf einem Fussweg und einer Fahrstrasse. Später gelangt man zu einem ehemaligen Schmelzofen. Hier wurde von 1682 bis 1831 im hinteren Lauterbrunnental gewonnenes Eisenerz verhüttet. Eine Tafel gibt Erläuterungen, ein Rastplatz lädt zu einem Stundenhalt ein. Kurzum ist Zweilütschinen erreicht. Beim Bahnhof sind die Gleise der BOB / Berner Oberland Bahn und die Schwarze Lütschine zu queren. Nun führt ein Flurweg erst abwärts, dann ansteigend zum Dorf Gsteigwiler. Auf einem Flurweg, später einer Fahrstrasse geht es zur Kirche von Gsteigwiler, die durchaus als Kirche von Wilderswil wahrgenommen werden kann, so nah ist sie diesem Dorf. Der Grund dafür? Als Mutterkirche einer der grössten reformierten Kirchgemeinden im Kanton Bern umfasst sie die drei Pfarrkreise Interlaken-Matten, Bönigen-Iseltwald und Gsteig. Zu dieser gehören die Gemeinden Gsteigwiler, Wilderswil, Gündlischwand, Lütschental und Saxteten. Auf einer gedeckten Holzbrücke und Quartierstrassen gelangt man ans Ziel der Wanderung beim Bahnhof Wilderswil.
Informations générales
Itinéraire
Lauterbrunnen - Zweilütschinen - Wilderswil
Consignes de sécurité
Diese Route verläuft ausschliesslich auf signalisierten Wegen der Kategorie Wanderweg.
Équipement
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Transport en commun
Hinfahrt: Mit Bahn via Interlaken Ost nach Lauterbrunnen
Rückfahrt: Mit Bahn ab Wilderswil nach Interlaken Ost und weiter
Littérature
Wanderbuch Kurzwanderungen 2 der Berner Wanderwege
Plans
Swisstopo Wanderkarte 254T Interlaken 1:50’000
Plus d'informations
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Revêtement routier
- Asphalte (14%)
- Route (24%)
- Sentier (17%)
- Wanderweg (35%)
- Gravier (10%)
Météo

Cette visite est présentée par: Berner Wanderwege, Auteur: Markus Schluep