Grattour von Engstligen ins Kandertal
En bref
- Lieu de départ: Engstligenalp
- Destination: Sunnbüel
- moyen
- 11,68 km
- 4 heures 50 minutes
- 1000 m
- 2658 m
- 1871 m
- 60 / 100
- 60 / 100
Meilleure période
Kurz nach der Bergstation Engstligenalp folgen wir der Beschilderung in Richtung Kandersteg und begehen bereits nach wenigen Minuten den ersten Gratabschnitt, den Ärtelegrat. Dieser steuert direkt auf den rundum markanten Felsturm des Tschingellochtighore zu. Fast 600 Höhenmeter folgen wir dem Grat. Weiter geht’s auf der Südostseite des Tschingellochtighore bis zum aussichtsreichen Engstligengrat. Ein letzter sanfter Anstieg bringt uns am P.2659 zum höchsten Punkt dieser Grattour. Auf dem breiten Rücken des Engstligengrat geht es ca. 500 Meter der namenlosen Wegkreuzung entgegen, wo wir den Engstligengrat wieder verlassen. Der Weg führ nach links ab ins Tälli, anfangs steil und geht dann in flacheres Grasgelände über. Nach der Wegkreuzung im Tälli, wo wir uns links halten, sollte man etwas aufpassen und die weiss-rot-weissen Wegmarkierungen, welche uns leicht nach rechts führen, nicht aus den Augen verlieren. So queren wir dann leicht ansteigend unterhalb der grossen Felswand hinüber zum nächsten Gratabschnitt, dem Schwarzgrätli. Auf dem kurzen Gratstück treffen wir bei P.2381 auf eine Wegkreuzung, deren Wegweiser jeweils die Bahnstation Sunnbüel (mit identischer Zeitangabe) angibt. Diese erreicht man auf zwei Varianten: die Erste führt uns abwärts zum Berghotel Schwarenbach und weiter auf einer Strasse über die Hochebene Spittelmatte bis Sunnbüel. Die zweite Variante führt in Richtung Üschinengrat über eine aussichtsreiche Höhenwanderung nach Sunnbüel.
Informations générales
Consignes de sécurité
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.
Équipement
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Transport en commun
Anreise: mit dem Bus vom Bahnhof Frutigen über Adelboden zur Talstation unter dem Birg
Rückreise: mit dem Bus von der Talstation Sunnbüel zum Bahnhof Kandersteg
Littérature
Wanderbuch Berner Oberland der Berner Wanderwege
Plans
Swisstopo Wanderkarte 263T Wildstrubel 1:50’000
Plus d'informations
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Revêtement routier
- Wanderweg (41%)
- Sentier (59%)
Météo

Cette visite est présentée par: Berner Wanderwege, Auteur: Markus Schluep