Im Tal der wilden Wasser zur Geltenhütte

9,28 km de long
Difficulté: moyenne
Condition: moyen
Superbe panorama
Randonnée
  • 4:00 h
  • 9,28 km
  • 770 m
  • 770 m
  • 1.378 m
  • 2.071 m
  • 693 m
  • Départ: Lauenensee
  • Objectif: Lauenensee

Die Wanderung durch das hintere Lauenental hinauf zur Geltenhütte führt durch ein eindrückliches Naturschutzgebiet mit dem Geltenschuss, einem 180 Meter hohen Wasserfall, in seinem Zentrum. Zurück im Tal lädt der idyllische Lauenensee zum Ausspannen.

Im Geltental, dem hinteren Teil des Lauenentals, begann man schon 1957 mit Naturschutz. Damals sollte das Wasser des Geltenbachs in den Sanetsch-Stausee umgeleitet werden. Doch die Bevölkerung von Lauenen wehrte sich erfolgreich für ihren Bach und den ungestümen Wasserfall namens Geltenschuss. In den 1970er-Jahren wurde auch die weitere Umgebung unter Schutz gestellt. Heute umfasst das Naturschutzgebiet Gelten-Iffigen ein rund 43 Quadratkilometer grosses Gebiet mit Wasserfällen, Bergseen, Moorgebieten und besonders vielfältigen Blumenwiesen und Waldgesellschaften.

Der Bergwanderweg steigt zu Beginn gemächlich entlang des Geltenbachs an. Hinten im Tal ist schon der mächtige Geltenschuss zu sehen. Der Weg wird dann zeitweise recht steil, bis er oberhalb des Geltenschusses den Bach auf einer kleinen Brücke überquert. Nun ist es nicht mehr weit bis zur Geltenhütte, die auf einem aussichtsreichen Sporn steht. Wunderbar ist die Aussicht über das Lauenental und der Blick zu den wunderschönen Bachläufen um die Hütte. Hier oben verbringen auch Yaks die Alpsaison, di efür diese zähen Tiere bis in den Oktober dauern kann.

Wer mag, wandert noch zwanzig Minuten weiter in Richtung Arpelistock bis ins Rottal, wo zahlreiche Wasserläufe die grüne Ebene durchziehen und riesige Wasserfälle über die Felswände stürzen. Dieser Weg ist weiss-blau-weiss markiert, bietet bis ins Rottal jedoch keine Schwierigkeiten. Der Abstieg erfolgt auf der gleichen Route, wobei zuletzt ein Abstecher zum Lauenensee ein Muss ist. Eingebettet in ein Moorgebiet, umgeben von Wollgras, Schilf und dunklem Bergwald, ist er eine zauberhafte Erscheinung. Der Lauenensee ist einer der höchstgelegenen Brutplätze der Alpen für Stockenten, Reiherenten und Blässhühner. Zudem ist er ein wichtiger Aufenthaltsort für Zugvögel und somit ein bedeutender Knotenpunkt im europäisch-afrikanischen Gewässernetz.

Text: Fredy Joss

Berner Wanderwege
Berner Wanderwege

Bon à savoir

Pavés

Asphalte
Sentier

Meilleure saison

approprié
selon les conditions météorologiques

Description de l'itinéraire

Lauenensee – Geltenschuss – Geltenhütte – Rottal – Geltenhütte – Geltenschuss – Lauenensee

Equipement

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.

Arrivée et stationnement

Anreise: mit dem Zug nach Gstaad, weiter mit dem Postauto bis Lauenensee
Rückreise: mit dem Postauto bis Gstaad, weiter mit dem Zug

Informations supplémentaires / Liens

Berner Wanderwege, 031 340 01 01, info@beww.ch, bernerwanderwege.ch

License (master data)

Consignes de sécurité

Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf signalisierten Wegen der Kategorie Bergwanderweg.

Carte

swisstopo-Wanderkarte: 263T Wildstrubel, 1:50 000

A proximité

Adresse

Im Tal der wilden Wasser zur Geltenhütte
Lauenen