Klassische Bergwanderung über blumenreiche Alpen und Grate nahe den Gletschern. Die Bergeinsamkeit im stillen Felsental der Roten Chumme hebt sich wohltuend vom regen Treiben längs des Daubensees und auf dem Gemmipass ab. Bei Nebel oder Schnee ist von der Begehung der Wanderung abzusehen.
Auf der Engstligenalp öffnet sich eine weite Ebene. Als Wegzeichen dient nun der Sattel im Engstligengrat südlich des Chindbettihorns. Über Alpweiden steigt der Weg zum zwischen gewaltigen Felsblöcken liegenden Dossenseeli und, noch steiler, zum Chindbettipass. Voraus liegt der kleine Tällisee. Durch Geröll, zuweilen pfadlos, quert man die Senke des Tälli unterhalb des Tälligletschers. Wieder gilt ein Sattel zwischen einem aussichtsreichen Felsbuckel und dem Felsenhorn als Wegweiser, dann folgt der sehr steile Abstieg durch die Rote Chumme. Dem abschüssigen Westufer des Daubensees entlang führt der Pfad zum Hotel auf dem Gemmipass.
Bon à savoir
Itinéraire & revêtements de chemin
Engstligenalp - Chindbettipass - Rote Chumme - Gemmipass
consignes de sécurité
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.
équipement
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
littérature
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Thunersee - Frutigland, Wanderbuchreihe der Berner Wanderwege
Carte
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 263T Wildstrubel
Plus d'informations / liens
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: [email protected], Homepage: www.bernerwanderwege.ch